Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, was wir beim Shinrin-Yoku machen. Müssen wir auch Baume umarmen?
Es gibt verschiedene Formen von Shinrin-Yoku. Während wir durch den Wald schlendern, wird Euch der Guide dabei helfen, Eure Sinne mit Hilfe verschiedener übungen zu aktivieren (z.B. durch Meditation oder visuelle Wahrnehmungsübungen).
Esoterische oder spirituelle Ansätze vermitteln wir hingegen nicht und basieren unser Programm auf wissenschaftlich bewiesene Methoden. Wer dem dennoch nachgehen möchte, kann dies selbstverständlich für sich selbst entscheiden.
Wird das Programm auf Englisch oder Deutsch angeleitet?
Unsere Guides und Yogalehrer sprechen Schweizer Deutsch, Hochdeutsch sowie Englisch. Je nach Sprachkenntnisse der jeweiligen Gruppe werden wir das Programm auf Englisch durchführen. (Falls alle Teilnehmer deutsch sprechen, findet es auf Deutsch statt.)
Daher werden gute Englisch Kenntnisse vorausgesetzt.
Was muss ich für das Shinrin-Yoku mitbringen?
Einfache Wanderschuhe, sowie wasserdichte Hose und Jacke. Sommerkleidung, sowie wärme Bekleidung für die kälteren Tage: einfach nach dem bekannten Zwiebelsystem für jedes Bergwetter! Weitere Details auf der Packliste, welche ihr ein paar Wochen vor der Naturwoche erhalten werdet.
Essen wir ausschliesslich vegetarisch?
Wir verwenden vorwiegend hochwertige, pflanzliche Lebensmittel, aber werden vereinzelt Fleischprodukte von der lokalen Fleischerei in Schönried probieren können (wer möchte). Falls Du vegetarisch bist oder wir von etwaigen Allergien wissen sollten, informiere uns in Deiner Buchungsanfrage.
Sind Handys verboten??
Ja, aber wir verstehen natürlich, dass Du während der Woche erreichbar bleiben möchtest. Wir bitten alle Teilnehmer sowie Mitarbeiter, die Handys auf den Zimmern zu lassen und diese auch nur dort zu verwenden. Tip: bringe gerne Deine Fotokamera mit, um während der Woche Aufnahmen zu machen.
Ihr seid ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, aber berechnet den vollen Preis für Teilnehmer von SAANENWALD - wie genau funktioniert das?
Mit Deiner Teilnahme unterstützt Du direkt den Aufenthalt einer weniger begünstigten Person: Die Erlöse der Naturwochen, sowie Spenden oder Mitgliederbeiträge ermöglichen die Teilnahme von Personen, welche durch eine schwierige Zeit gehen (gesundheitlich, finanziell etc) und eine Auszeit benötigen, oder sich einen Aufenthalt finanziell nicht ermöglichen können. Diese eingeladenen Teilnehmer können einen freiwilligen Beitrag nach eigenem Ermessen und Möglichkeiten spenden - so können auch sie einem nächsten Teilnehmer den Aufenthalt ein Stückweit mit ermöglichen.
In 2020 wird einer von drei Teilnehmern durch Deine Buchung unterstütz!
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Wir lieben Hunde und grundsätzlich ist die Lodge ein hervorragender Ausgangsort um mit Hunden Zeit in der Natur zu verbringen. Aufgrund der Intensität des Programms, der übungen für Achtsamkeit und Entschleunigung und somit aus Respekt vor den anderen Teilnehmern empfehlen wir, Deinen Hund nicht mitzubringen. Alternativ gibt es ein paar Kilometer von der Lodge entfernt ein Hundehotel - vielleicht wäre dies eine Alternative?